Wie können Sie Etiketten für Ihre Übersetzungen erstellen?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Etiketten für Ihre Übersetzungen erstellen können, um das Übersetzungsmanagement Ihrer Projekte zu verbessern.




1. Was ist ein Etikett?

Sie können Etiketten für Ihre Übersetzungen erstellen. Dies ist nützlich, da Sie so Ihre Übersetzungen in verschiedene Kategorien einteilen oder sie in Ihrer Übersetzungsliste leicht finden können.


Um auf diese Funktion zuzugreifen, gehen Sie zu Ihrem Weglot Dashboard > Übersetzungen und klicken Sie auf das Sprachpaar, das Sie bearbeiten möchten.

Wenn Sie auf eine Übersetzung klicken, sehen Sie auf der rechten Seite ein Panel mit einem Abschnitt "Allgemeine Informationen" und einem Teil "Etikett":


Wenn Sie ein Sprachpaar ausgewählt haben und zu Ihrer Übersetzungsliste gelangen, sehen Sie auf der rechten Seite die Filterschaltfläche(Suchfilter - Wie finde ich eine Übersetzung?).

Mit diesem können Sie den Filter "Bezeichnung" sehen und eine oder mehrere Bezeichnungen auswählen, um die zugehörigen Übersetzungen zu finden und anzuzeigen, um sie zu bearbeiten. 


Sie können auch den Filter "Qualität" oder einen anderen von uns vorgeschlagenen Filter verwenden, um Ihre Übersetzungen gezielter zu bearbeiten.


2. Wie kann man Etiketten ändern?

Wenn Sie die Funktion "Bezeichnungen" für eine Übersetzung aufrufen, können Sie die gewünschte Bezeichnung eingeben, indem Sie den Namen eingeben und ein Komma setzen oder die Eingabetaste drücken.

Wenn Sie auf das Feld "Bezeichnungen" klicken, sehen Sie die vorhandenen Bezeichnungen und können Bezeichnungen mit Ihrer Übersetzung verknüpfen oder die Verknüpfung aufheben.

Um die vorhandenen Beschriftungen zu bearbeiten, können Sie auf die Stifttaste rechts neben "Beschriftungen" klicken:

Sobald Sie auf diese Schaltfläche klicken, öffnet sich eine neue Registerkarte, in der Sie alle Ihre Etiketten einsehen, bearbeiten oder löschen können.

3. Was sind automatische Etiketten?

Hier ist eine Liste einiger "automatischer" Bezeichnungen, die von Weglot zu Ihren Übersetzungen hinzugefügt werden können:

  • SVG: für Übersetzungen, die aus SVG-Dateien stammen
  • Bubblefür Übersetzungen, die aus automatischen benutzerdefinierten Codes* stammen, wenn Sie Bubble
  • Wix: für Übersetzungen, die aus automatischen benutzerdefinierten Codes* bei der Verwendung von Wix stammen
  • Shopify: für Übersetzungen, die aus automatischen benutzerdefinierten Codes* bei der Verwendung von Shopify stammen
  • Squarespace: für Übersetzungen, die aus automatischen benutzerdefinierten Codes* bei der Verwendung von Squarespace stammen
  • LD+JSON: für Übersetzungen, die aus benutzerdefinierten Codes* stammen und für <script> Tags mit dem Attribut type="ld+json"
  • Standard-JSON: für Übersetzungen, die aus automatischen benutzerdefinierten Codes* stammen und auf JSON-Inhalte abzielen
  • Google Feed: für Übersetzungen, die aus Google Feeds stammen
  • Sitemap: für Übersetzungen aus Ihrer Sitemap
  • RSS
  • Dateneinspeisung
  • Dynamisch: für Übersetzungen, die aus von Ihnen erstellten dynamischen Regeln** stammen
  • Benutzerdefinition: für Übersetzungen, die aus benutzerdefinierten Codes* stammen
  • Genehmigte Inhalte: Übersetzungen, die von genehmigten, erkannten Inhalten stammen, wenn "Automatische Inhaltsübersetzung" deaktiviert ist (siehe diesen Artikel )
  • Importieren: wenn die Übersetzung aus einer importierten Datei stammt (siehe diesen Artikel von uns)

*Benutzerdefinierte Codes sind Codes, die vom Weglot-Team im Backoffice hinzugefügt werden, um die vollständige Übersetzung Ihrer Website zu gewährleisten. Automatische benutzerdefinierte Codes sind Codes, die nicht von Weglot-Support-Mitgliedern auf Anfrage eines Nutzers hinzugefügt werden, sondern von Weglot standardmäßig, damit eine Website richtig übersetzt wird.


**Weitere Informationen über dynamische Regeln finden Sie in diesem Artikel.

Ist damit Ihre Frage beantwortet? Danke für das Feedback Bei der Übermittlung Ihres Feedbacks ist ein Problem aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Brauchen Sie noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns