Wie kann man URLs/Blöcke/Wörter von der Übersetzung ausschließen?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie bestimmte URLs, Blöcke oder Wörter von der Übersetzung auf Ihrer Website ausschließen können.
1. URLs ausschließen
Mit Weglot können Sie bestimmte Seiten von der Übersetzung ausschließen. Diese Seiten bleiben dann unübersetzt.
a. URLs mit Ausschlussregeln ausschließen
Um eine URL auszuschließen, navigieren Sie zu Ihrem Weglot Dashboard > Projekt > Einstellungen > Übersetzungsausschlüsse.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Regel hinzufügen". Fügen Sie die relative URL der Seite hinzu, die Sie ausschließen möchten. Für www.mywebsite.com/page1 fügen Sie zum Beispiel nur die relative URL hinzu: /Seite1.
Sie können URL-Ausschlüsse mit verschiedenen Optionen festlegen.
- Beginnt mit: Schließt alle Seiten mit einer slug aus, die mit der Eingabe beginnt.
- Beginnt nicht mit: Schließt alle Seiten mit einer slug aus, die nicht mit der Eingabe beginnt.
- Endet mit: Schließt alle Seiten aus, deren slug mit der Eingabe endet.
- Endet nicht mit: Schließt alle Seiten mit einer slug aus, die nicht mit der Eingabe enden.
- Ist genau: Schließt die Seite mit einer slug aus, die mit der Eingabe identisch ist.
- Ist nicht genau: Schließt alle Seiten mit einer slug aus, die nicht mit der Eingabe identisch ist.
- Enthält: Schließt alle Seiten mit einer slug aus, die die Eingabe enthält.
- Enthält nicht: Schließt alle Seiten mit einer slug aus, die die Eingabe nicht enthält.
Entspricht Regex: Schließt Seiten aus, die der Regex-Eingabe entsprechen.
Sie können wählen, ob Sie die URL für alle oder nur für bestimmte Sprachen ausschließen wollen. Wenn Sie die Seite für alle Sprachen ausschließen wollen, sollten Sie dieses Feld leer lassen.
Sie können auch festlegen, dass der Schalter auf der ausgeschlossenen Seite nicht angezeigt wird:
Hinweis: Wenn Sie die SquareSpace-Integration verwenden, ist diese Option nicht verfügbar.
Um weitere URLs auszuschließen, klicken Sie auf "Regel hinzufügen" und wiederholen Sie die Schritte.
Hinweis: Wenn Sie eine Seite ausschließen, werden die bereits erstellten Übersetzungen nicht automatisch gelöscht. Um sie zu entfernen, aktivieren Sie die Option "Mit übereinstimmenden URLs verknüpfte Übersetzungen löschen" in Ihrer Ausschlussregel.
b. URLs beim Löschen der Übersetzungen ausschließen
Sie können auch URLs ausschließen, wenn Sie die zugehörigen Übersetzungen löschen. Gehen Sie zu Ihrem Weglot Dashboard > Projekte > Übersetzungen > URLs.
Wählen Sie die zu löschenden URLs aus und klicken Sie auf das Symbol "Mülleimer".
Wählen Sie im Popup die Option"URLs von Übersetzungen ausschließen", um zu verhindern, dass die Übersetzungen neu generiert werden.
Wählen Sie die Option"Zugehörige Übersetzungen löschen, auch wenn sie auf anderen URLs angezeigt werden", wenn Sie alle mit dieser URL verknüpften Übersetzungen löschen möchten, auch wenn sie auf anderen URLs zu finden sind.
Sobald dies geschehen ist, können Sie die ausgeschlossenen URLs in Ihrem Weglot Dashboard > Projekte > Einstellungen > Ausschlüsse von Übersetzungen finden.
Hinweis: Weglot entfernt Übersetzungen, die mit ausgeschlossenen URLs verbunden sind, nicht automatisch. Sie müssen die Option"Zugehörige Übersetzungen löschen, auch wenn sie auf anderen URLs angezeigt werden" wählen, um die Übersetzungen zu entfernen, oder sie manuell entfernen. Für weitere Details: Wie kann man eine Übersetzung dauerhaft entfernen?
2. Blöcke ausschließen
a. Manuelles Hinzufügen von Blöcken
Um einen bestimmten Teil Ihrer Website auszuschließen, gehen Sie zu Ihrem Weglot-Dashboard > Projekte > Einstellungen > Übersetzungsausschlüsse > Abschnitt Ausgeschlossene Blöcke.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Regel hinzufügen".
Fügen Sie den CSS-Selektor des Blocks, den Sie ausschließen möchten, in das Feld "Auszuschließende Blöcke" ein:
Um den CSS-Selektor zu finden:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element und wählen Sie "Element inspizieren".
Verwenden Sie den Pfeil oben links in der Konsole, um das Element auszuwählen, das Sie ausschließen möchten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element, und wählen Sie "Kopieren" > "Selektor kopieren".
- Fügen Sie den Selektor in das Feld "Auszuschließende Blöcke" ein.
Sie können mehrere Selektoren hinzufügen. Der Inhalt wird nicht in irgendeine Sprache übersetzt.
Hinweis: Weglot entfernt Übersetzungen, die sich auf ausgeschlossene Blöcke beziehen, nicht automatisch. Sie müssen diese Übersetzungen manuell löschen. Für weitere Details: Wie entfernt man eine Übersetzung dauerhaft?
b. Verwenden Sie den visuellen Sperrvermerk (Beta)
Sie können Blöcke auch visuell ausschließen, indem Sie das visuelle Ausschlusstool verwenden. Gehen Sie zu Ihrem Weglot Dashboard > Projekte > Einstellungen > Übersetzungsausschlüsse > Abschnitt Ausgeschlossene Blöcke und klicken Sie auf das Symbol Visuelles Ausschlusstool.
Sie können den Block, den Sie ausschließen möchten, ganz einfach auswählen, indem Sie auf die Schaltfläche "+" daneben klicken. Der Ausschluss wird dann automatisch hinzugefügt.
Oben im visuellen Ausschlusstool können Sie aus mehreren Symbolen wählen, um Blockausschlüsse zu verwalten. Klicken Sie auf das Stiftsymbol, um einen Ausschluss zu bearbeiten, auf das Mülleimersymbol, um ihn zu entfernen, auf die Schaltfläche "Auge", um den ausgeschlossenen Block auf der Seite zu finden, und auf das Symbol "+", um eine neue Ausschlussregel zu erstellen.
3. Übersetzungsregeln
Übersetzungsregeln schließen nicht aus, dass Inhalte übersetzt werden, sondern sorgen dafür, dass bestimmte Wörter auf eine bestimmte Weise übersetzt werden.
Gehen Sie zu Ihrem Weglot Dashboard > Projekte > Übersetzungen > Glossar und klicken Sie auf "Glossarregel hinzufügen".
Geben Sie das Wort oder den Ausdruck an, das/der nie übersetzt oder angepasst werden soll. Diese Regeln gelten für neue und automatische Übersetzungen, wirken sich aber nicht auf manuell bearbeitete Übersetzungen aus. Bitte beachten Sie, dass jede Regel maximal fünf Wörter enthalten darf. Klicken Sie auf "Speichern", um sie anzuwenden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Wie kann ich Übersetzungsregeln erstellen?
4. Wie importiert/exportiert man Ausschlussregeln?
Um Ausschlussregeln zu importieren oder zu exportieren, müssen Sie mindestens einen Advanced-Plan verwalten (siehe unsere Preisseite).
Um auf diese Funktion zuzugreifen, müssen Sie auf die Seite "Übersetzungsausschlüsse" in Ihrem Weglot-Dashboard gehen und die Schaltflächen "Aktionen" verwenden:
Und wählen Sie einen Import oder Export:
Bitte beachten Sie, dass Sie nur CSV-Dateien mit maximal 500 Ausschlussregeln importieren können und die Dateien eine bestimmte Struktur aufweisen müssen. Für die Block-Ausschlussregeln können Sie diese Beispieldatei herunterladen und für die URL-Ausschlüsse können Sie diese Beispieldatei herunterladen.
Es ist wichtig, dass die Kopfzeilen bzw. die Struktur der Datei nicht verändert werden, da der Import nicht wie vorgesehen funktioniert, wenn die Kopfzeilen verändert werden.
Um eine Datei zu importieren, können Sie sie ziehen oder auf die Schaltfläche "Hinzufügen" klicken.
Sobald die Datei hinzugefügt wurde, klicken Sie einfach auf "Weiter" und sie wird importiert.