Warum funktionieren die Browser-Übersetzungsprogramme nicht mit Weglot?
In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, warum Browser-Übersetzungsprogramme nicht mit Weglot funktionieren
1. Verhalten auf allen Websites
Für alle Weglot-Integrationen (WordPress, JavaScript-Snippet, Subdomains oder Unterverzeichnisse) deaktiviert Weglot automatisch die browserbasierten Übersetzungstools.
Dies wird durch Hinzufügen des Attributs translate="no"
im <html>
Tag des Quellcodes Ihrer Website. Dadurch wird verhindert, dass externe Übersetzungstools die Übersetzungen von Weglot beeinträchtigen.
Zusätzlich fügt Weglot für Google Chrome-Nutzer den Meta-Tag <meta name="google" content="notranslate" />
. Dadurch wird sichergestellt, dass Chrome (und alle installierten Übersetzungserweiterungen) keine konkurrierenden Übersetzungen erzeugen.
2. Warum dies notwendig ist
Browser-Übersetzungsprogramme basieren auf ihren eigenen APIs, die mit dem System von Weglot in Konflikt geraten können. Ohne diese Schutzmaßnahmen können die folgenden Probleme auftreten:
- Überschriebene Übersetzungen: Browser-Tools können die Übersetzungen von Weglot direkt auf Ihrer Live-Website ersetzen.
- Unerwünschte Übersetzungen in Ihrem Projekt: Sie können die Erstellung unnötiger Übersetzungen in Ihrem Weglot-Dashboard auslösen.
- Code-Konflikte: Die Verwendung mehrerer Übersetzungsprogramme führt häufig zu Darstellungs- oder Funktionsproblemen.
Durch die Blockierung dieser Tools stellt Weglot sicher, dass Ihre Website-Inhalte konsistent und zuverlässig übersetzt werden, ohne dass es zu Störungen kommt.