Wie Sie Ihre WisePops-Popups mit Weglot übersetzen

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr WisePops-Popup mit Weglot dynamisch übersetzen können.


1. Ich verwende Weglot auf WordPress


Aufgrund der Art und Weise, wie diese Popups erzeugt werden, muss Weglot sie dynamisch übersetzen.

Sobald Sie die Popups mit WisePops erstellt haben und sie auf Ihrer Website sichtbar sind, können Sie sie übersetzen, indem Sie den folgenden PHP-Filter als Snippet verwenden (z.B. mit dem Code Snippets Plugin) oder ihn in Ihre functions.php Datei einfügen:

add_filter( 'weglot_translate_dynamics', '__return_true' );
add_filter( 'weglot_dynamics_selectors', 'custom_weglot_dynamics_selectors' );
add_filter( 'weglot_whitelist_selectors', 'custom_weglot_dynamics_selectors' );
add_filter( 'weglot_allowed_urls', function( $urls ) {
    return 'all';
});

2. Ich verwende eine andere Weglot-Integration

1. Erstellen Sie Ihre Popups mit WisePops

Sobald das erledigt ist und Ihr(e) Popup(s) auf Ihrer Website aktiv ist/sind, können Sie zum 2. Schritt übergehen

2. Dynamische Übersetzung des/der Popups

Gehen Sie zu Ihrem Weglot-Dashboard > Einstellungen > App/Shopify-Einstellungen:

Klicken Sie auf "Dynamik hinzufügen" und fügen Sie das folgende Element in das dynamische Popup ein

.wisepops-popup


Klicken Sie dann auf "Speichern":

Wiederholen Sie die gleichen Schritte und fügen Sie das unten stehende Element per Copy-Paste ein:

.wisepops-tab


3. Sie sind fertig! 

Leeren Sie den Cache Ihres Browsers und aktualisieren Sie Ihre Website; Ihr(e) Popup(s) sollte(n) nun übersetzt sein!

Ist damit Ihre Frage beantwortet? Danke für das Feedback Bei der Übermittlung Ihres Feedbacks ist ein Problem aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Brauchen Sie noch Hilfe? Kontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns